Physiotherapie
Physiotherapie (altgriechisch φύσις phýsis, deutsch ‚Natur‘, ‚Körper’ und θεραπεία therapeía, deutsch ‚Dienen‘, ‚Pflege‘, ‚Heilung‘) bezeichnet ein natürliches Heilverfahren zur Wiederherstellen der Bewegungs- und Funktionsfähigkeit des menschlichen Körpers.
Dazu nutzt Physiotherapie die natürlichen Anpassungsmechanismen des Körpers, um Störungen körperlicher Funktionen gezielt zu behandeln oder als Maßnahme in der Gesundheitsvorsorge (Prävention) diese zu vermeiden.
joal physio steht für einen ganzheitliche Therapieansatz:
- Umsetzung der vielfältigen Erkenntnisse aus den Bereichen Medizin, Sport- und Trainingswissenschaften in ein modernes Behandlungskonzept
- Eine umfassende Funktionsanalyse des gesamten Körpers als Basis für effiziente und erfolgreiche therapeutische Maßnahmen.
- Integration verschiedenster Therapiemethoden in den individuellen Therapieansatz.
- Die vorhandenen Ressourcen des Körpers optimal fordern und fördern.
- Umsetzung eines ganzheitlichen Verständnis des Menschen zur Wiedererlangung und Erhaltung der Gesundheit.
"Gesundheit ist zwar nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts"
Seit mehr als 20 Jahren arbeite ich als Physiotherapeut mit einer Philosophie, die versucht gemeinsam mit dem Patienten das Bestmögliche für seine Gesundheit zu erreichen.
Dabei stand und steht bei meiner Tätigkeit immer im Mittelpunkt die innere Kraft und Stärke des Menschen als Heilkraft zu nutzen.
Durch einen ganzheitlichen Therapieansatz, der sowohl die Erkenntnisse der Schulmedizin, als auch die Weisheit der fernöstlichen Methoden nutzt,
ist für mich Physiotherapie ein wunderbares Instrument um Menschen zu als Therapeut helfen.
Wenn Du Interesse an einer individueller Physiotherapie hast, dann lass uns die Entwicklungsfähigkeiten deiner Gesundheit, durch einen ganzheitlichen Therapieansatz, gerne in einem persönlichen Gespräch besprechen.
Ich freue mich schon auf Dich.
Jochen
Physiotherapie and more....
"Es gibt tausend Krankheiten, aber nur eine Gesundheit"
Manuelle Therapie
Die Manuelle Therapie ist ein Behandlungsansatz, bei dem Funktionsstörungen des Bewegungsapparates untersucht und behandelt werden. Grundlage der Manuellen Therapie sind spezielle Handgriff- und Mobilisationstechniken, bei denen Schmerzen gelindert und Bewegungsstörungen beseitigt werden.
sanfte Chiropraktik
In der sanften Chiropraktik nach Ackermann ist eine alternativ-medizinische Behandlungsmethode mit dem Ziel, Funktionsstörungen an den besonders der Wirbelsäule, zu finden und zu beseitigen. Dabei wird besonders das gestörte "Gelenkspiel" der kleinen Wirbelgelenke (Facettengelenke) analysiert und therapiert.
MTT - Medizinische Trainingstherapie
Unter MTT - Medizinischer Trainingstherapie wird das gezielte körperliche Training unter physiotherapeutischer Aufsicht zum Zwecke der Rehabilitation nach Verletzungen oder zur Behandlung von Erkrankungen verstanden.
Sportphysiotherapie
In der Sportphysiotherapie wird mit Sportlern aller Alters- sowie Leistungsgruppen individuell mit spezieller Bewegungsanalyse und spezifischen Trainingsprogramme gearbeitet.
Schwerpunkt ist die Behandlung von Athleten die sich bei einer sportlicher Aktivität akut verletzt haben oder sich von einer solchen Verletzung erholen.
PNF- Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation
Bei PNF - Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation wird das individuelle Bewegungsverhalten eines Menschen mit der normalen physiologischen Bewegung verglichen. PNF hat dabei das Ziel, pathologisch veränderte Bewegungsabläufe wieder zu physiologischen (gesunden) Bewegungsabläufen zurückzuführen. Dabei wird die Fähigkeit des Körpers genutzt im zentralen Nervensystem abgespeicherte physiologische Bewegungsmuster wieder zu aktivieren.
CMD - Cranio Mandibuläre Dysfunktionsbehandlung
Die CMD - Cranio Mandibuläre Dysfunktionsbehandlung behandelt Fehlfunktionen im Bereich des Kiefergelenks. Dabei können Beschwerden Schädel-Kiefergelenk-Komplexes und daraus resultierende funktionelle Störungen im Kausystem unterschiedlicheste Beschwerdebilder hervorrufen.
Massage
Die Massage ist eines der ältesten Heilmittel der Menschheit. Die Massage (von frz. masser „massieren“, dient zur mechanischen Beeinflussung von Haut, Bindegewebe und Muskulatur durch Dehnungs-, Zug- und Druckreiz.
Die Wirkung der Massage erstreckt sich von der behandelten Stelle des Körpers über den gesamten Organismus und schließt auch die Psyche mit ein.