Yoga
"Yoga is 99% pratice and 1% theory”
In seiner langen Geschichte entwickelten sich zahlreiche Übungsformen mit einer nahezu unüberschaubaren Vielfalt an Methoden und Schulen.
Yoga zeigt sich als eine der kreativsten und vielgestaltigsten spirituellen Traditionen der Menschheitsgeschichte.
Der Weg des Yoga meint den Weg zur Auflösung der äußeren Verspannungen im Körper und Geist zur Förderung von Klarheit, Ausgeglichenheit und Bewusstheit.
Gerade die Vielfalt der Übungspraxis im Yoga bietet die Chance einen eigenen Übungsweg zu finden, welcher der individuellen Persönlichkeit entspricht.
Aus diesem Grund praktiziere und unterrichte ich auch selbst verschiedene Yogastile.
Yogalehrer
E-RYT® 200, RYT® 500
Hatha Yogalehrer (Sivananda Tradition) 723 UE (500h)
Vinyasa Yogalehrer (200h)
Asthanga Yogalehrer AYI (200h)
Weiterbildungen u.a. in Rücken Yoga / Yin Yoga /Alignment & Adjustment...
Asthanga Vinyasa Yoga
Yoga in der Tradition von Pattabhi Jois (1915 -2009)
Asthanga Vinyasa Yoga zeichnet sich durch eine dynamische Ausführung aus, bei der die Asanas (Positionen)
mit dem Atem synchronisiert ausgeführt werden.
Die Asanas werden dabei in einem Bewegungsfluss nach
einer festgelegte Reihenfolge eingenommen
Vinyasa Yoga
Vinyasa Yoga ist ein dynamischer Yogastil, in dem sich Bewegung und Atmung zu einem fließenden Erlebnis verbinden. Mit dem Fokus auf präzieser Ausrichtung werden verschiedene Körperpositionenen zu einem kreativen Fluss angeordnet.
Hatha Yoga nach Sivananda
Yoga in der Tradition von Swami Sivananda (1887 - 1963)
Bei der Sivananda Hatha Yoga Praxis baut sich
jede Stunde auf 12 Grund- Asanas auf.
Diese Grundpositionenen sind auch als Rishikesh-Reihe bekannt. Die 5 Säulen des Sivananda Yoga sind Yoga-Übungen (Asanas), Atemübungen (Pranayama), Entspannung (Savasana), Meditation und gesunde Lebensführung.
Achtsamkeitsyoga
Achtsamkeitsyoga ist eine Integration von Yoga und Meditation.
Dank der Integration von Atem, Körper und Geist vermag
Yoga uns in eine wache Präsenz versetzen, die den Körper belebt,
den Geist befreit sowie Mitgefühl, Gleichmut und Freude weckt.
Business Yoga
Business Yoga bietet die Möglichkeit vor, nach oder während der Arbeit Stress abzubauen, Spannungen zu lösen und neue Energie zu tanken.
Als zertifizierter Yogalehrer nach § 20 Primärprävention biete ich betriebliche Gesundheitsförderung in Unternehmen an.
Gerne erstelle ich Ihnen ein individuelles Angebot
mehr Yoga
"Die Samen der Vergangenheit sind die Früchte der Zukunft"
Geschichte des Yoga - Yoga Philosophie
Eine kleine Geschichte von Yoga
Der Anfang der Yogatradition verschwindet im Nebel der Zeit.
Die vielfältigen Yoga-Wege entspringen einem breiten
und tiefen Fluss aus einer uralten Tradition.
Seine zahlreichen Strömungen haben ihren Ursprung in einer komplexen Geschichte der spirituellen, philosophischen und wissenschaftlichen Betrachtung von Körper, Geist und Seele
des Menschen.
Die Philosophie des Yoga
In der langen Yoga-Tradition gab es immer wieder vielfältige philosophische Betrachtungen und Texte zum Yogasystem.
Eines der wichtigsten Grundlagenwerke für den
philosophischen Yogaweg ist das Yoga-Sutra von Patanjali.
Dieses als Leitfaden konzipierte Werk, ist eine
komprimierte Zusammenfassung der Yoga-Philosophie.
Durch seine kurzen und einprägsamen Lehrsätze ist das Yoga- Sutra auch für den heutigen Menschen eine Quelle der Inspiration.